Vorgehen bei der PZR 

Ablauf der professionellen Zahnreinigung

Zum Ablauf der professionellen Zahnreinigung gehört neben dem Entfernen des Biofilms (Plaque) die Aufklärung zur besseren Mundhygiene.

Dauer der professionellen Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung dauert bei Erwachsenen in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten. Klassischerweise dauert sie etwa 60 Minuten. Maßgeblich abhängig ist die Dauer der PZR von der Mundhygiene des Patienten. Wer perfekt putzt und für wen auch Zahnseide kein Fremdwort ist, noch dazu regelmäßig zur Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis kommt, braucht einen kürzeren Termin als jemand, der es mit der Zahnpflege nicht so genau nimmt. In manchen Praxen werden Terminlängen individuell angepasst.

Kontrolle während der PZR

Beim ersten Termin zur professionellen Zahnreinigung wird zuerst der Mundhygienestatus aufgenommen. Um herauszufinden, wo sich besonders viel Plaque an den Zähnen befindet, werden die Zähne in der Regel angefärbt. Dies ist auch für den Patienten spannend, so kann eruiert werden, wo besser geputzt werden muss. Des Weiteren wird das Zahnfleisch kontrolliert. Wenn die Prophylaxeassistentin am Zahnfleischrand leicht mit der Sonde entlangstreift, kommt es beim gesunden Zahnhalteapparat zu keinerlei Blutung. Das Zahnfleisch liegt blass rosa straff am Zahnhals an. Blutung steht immer für eine Entzündung. So kann Plaque (Biofilm) das Zahnfleisch irritieren, aber auch unzureichend gestaltete Füllungs- oder Kronenränder können die Gingiva (Zahnfleisch) traumatisieren. Keineswegs sollte bei Blutung aufgehört werden die Zähne zu putzen. Eine perfekte Mundhygiene einschließlich der Interdentalraumpflege ist insbesondere bei Zahnfleischbluten wichtig. Fällt Ihnen Zahnfleischbluten zu Hause auf, sollten Sie möglichst bald einen Termin bei Ihrem Zahnarzt machen.

Aufklärung bei der professionellen Zahnreinigung

Bevor nun mit der eigentlichen professionellen Zahnreinigung begonnen wird, spricht man in der Regel über Ernährungs- und Rauchgewohnheiten. Putztechniken werden erklärt, Zahnbürsten und Zahnpasten empfohlen und der richtige Umgang mit Zahnseide und Interdentalbürsten demonstriert.

Folgende Aspekte sollen im Rahmen einer professionellen Behandlung mit den Patienten besprochen werden:

  • Ernährungsberatung
  • Raucherentwöhnung
  • Putztechnik
  • Zahnbürsten
  • Putztechnik
  • Zahnpasta
  • Zahnseide
  • Interdentalbürstchen
  • Mundspülungen
  • Zungenschaber

Entfernen von harten und weichen Belägen während der Zahnreinigung

Bevor es mit der eigentlichen Behandlung losgeht wird mit einer antibakteriellen Mundspüllösung die bakterielle Last in der Mundhöhle gesenkt. Die beiden Mundspüllösungen der Wahl sind Chlorhexidin  (CHX) oder Listerine. Für Patientin mit naturheilkundlicher Einstellung empfiehlt sich vorher und hinterher das Spülen (Vorsicht nicht Schlucken) mit Teebaumöl (danach alles Ausspucken), oder das Kauen von Wacholderblättern, um eine Senkung der Erregerlast zu erreichen. Im Anschluss werden harte (Zahnstein) und weiche Beläge (Plaque) von den Zähnen mittels Ultraschall, Scaler oder Küretten entfernt. Jede Prophylaxeassistentin hat Ihre eigenen Vorlieben. Manchmal werden auch alle Instrumente für ein optimales Ergebnis verwendet. In der Regel arbeiten die ZMPs (Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin) nicht unterhalb des Zahnfleischrandes. Dentalhygienikerinnen sind auch für die Reinigung unterhalb des Zahnfleisches ausgebildet. Wird das Ultraschallgerät zur Entfernung von Belägen als schmerzend empfunden, kann auf Handinstrumente umgestiegen werden. Im Anschluss werden die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen gereinigt. Mit dem Airflowgerät (Pulverstrahlgerät) können Verfärbungen entfernt werden und der Biofilm wird nachweißlich zerstört. Nach der Säuberung der Zähne mittels Ultraschall oder Handinstrumenten werden die Zahnoberflächen poliert. Bakterien können an einer glatten Oberfläche schlechter anhaften. Zum Abschluss der Prophylaxe werden die Zähne meist fluoridiert. Bei Patienten, die in naturheilkundlicher Behandlung sind, sollte von einer Fluoridierung abgesehen werden.

Motivation als wichtiger Aspekt der Zahnreinigung

Die Motivation ist sehr wichtig im Rahmen der professionellen Zahnreinigung. Die meisten Patienten haben Zahnseide und Interdentalbürsten im Badezimmerschrank. Doch wie oft kommen sie zur Verwendung? Der Termin bei der Prophylaxeassistentin soll Patienten motivieren den sauberen Zustand der Mundhöhle nach dem Zahnreinigungstermin beizubehalten. Patienten sollen remotiviert werden der täglichen Reinigung der Mundhöhle mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Und was kann mehr motivieren als ein strahlend sauberes Gebiss nach der einstündigen professionellen Zahnreinigung?